Alle Episoden

Kit Armstrong, bist du ein Allrounder?

Kit Armstrong, bist du ein Allrounder?

26m 58s

Kit Armstrong, Pianist, Komponist und Enthusiast für Naturwissenschaften, spricht im Podcast mit Festivalintendant Steven Walter über seine vielfältigen Interessen in der Musik – und darüber hinaus.

Sonia Simmenauer, was muss sich im Musikbusiness ändern?

Sonia Simmenauer, was muss sich im Musikbusiness ändern?

57m 15s

Sonia Simmenauer führte über viele Jahrzente das Impressariat Simmenauer, eine der bekanntesten Künstleragenturen der klassischen Musikwelt. Die Leitung der Agentur hat sie mittlerweile an ihren Sohn Arnold abgegeben, doch ganz kann sie sich der Klassikwelt natürlich nicht entziehen, wie ihr im Podcast erfahren werdet.

Donnacha Dennehy, what makes a good composer?

Donnacha Dennehy, what makes a good composer?

31m 37s

At the Beethovenfest Bonn, Dennehy presented two of his unique compositions, »Tessellatum« and »Land of Winter«, both performed by the Beethovenfest resident ensemble Alarm Will Sound from New York.

Olympia Bukkakis, what is Camp?

Olympia Bukkakis, what is Camp?

44m 39s

Beethovenfest artistic director Steven Walter delves into the intricacies of queer culture with the queen of the heavens and the earth, drag queen Olympia Bukkakis. Hear all about her navigating contemporary dance, drag and music and the latest collaboration with string quartet Malion Quartett for the performance »Lavender Paths« at Beethovenfest 2022.

Amadeus Wiesensee, wie bleibt man neugierig?

Amadeus Wiesensee, wie bleibt man neugierig?

18m 27s

Amadeus Wiesensee ist Pianist und Philosoph und gründete während des Lockdowns das Klaviertrio Solaris. In der neuesten Folge von bee.contemporary erfahrt ihr, wie Pianist Amadeus Wiesensee nach Verbindungen von Musik und Unbewusstem sucht und warum ein Stück für ihn so klingen kann wie ein Gemälde von M. C. Escher.

Lucas und Arthur Jussen, wer von euch bedient das Klavierpedal?

Lucas und Arthur Jussen, wer von euch bedient das Klavierpedal?

24m 35s

Rund 80 internationale Konzerte im Jahr, unzählige Erfolge, ein den beiden gewidmetes Werk für zwei Klaviere von Jörg Widmann: Die Brüder Lucas und Arthur Jussen haben sehr viel erreicht und sind aktiver den je. »Nach Corona ging es von 0 auf 200 Prozent«, so beschreiben sie ihren aktuellen Lauf.

Beethovenfest-Intendant Steven Walter lud die beiden Niederländer ein zu einer Live-Podcastsession in unserer Festivalzentrale. Am gleichen Abend spielten sie vor der vollen Bonner Oper ein Konzert, das ihnen stehende Ovationen und die Sympathien der Zuhörer:innen einbrachte. Charmant führten sie durch einen Abend mit Musik für zwei Klaviere oder Klavier vierhändig, die...

Sonderfolge: Wirklich »Alle Menschen?« mit Sandeep Bhagwati, Elisa Erkelenz und Derya Atakan

Sonderfolge: Wirklich »Alle Menschen?« mit Sandeep Bhagwati, Elisa Erkelenz und Derya Atakan

89m 24s

Das Beethovenfest möchte die Stimmen der Minderheiten und Subkulturen in die klassische Kunstmusik integrieren und sich öffnen für alle Menschen. Was bedeutet das für die Zukunft des Festivals und das Selbstverständnis des Konzertbetriebs? Um die Diskussion anzustoßen, haben wir ein »White Paper« erarbeitet, das in der Podiumsdiskussion »Alle Menschen?« am 17.9. zum Abschluss des #beethovenfests zur Debatte gestellt wird.

Wooden Elephant, could you arrange Michael Jackson?

Wooden Elephant, could you arrange Michael Jackson?

27m 56s

Wooden Elephant ist eines der seltenen Ensembles, das den Begriff Crossover vollkommen eigenständig mit Leben erfüllt: Ihre Arrangements reimaginieren Alben verschiedener Genres der populären Musik, vor allem von alternativen und elektronischen Künstlern wie Björk, Radiohead oder SOPHIE. Beim Beethovenfest stellten sie ihre Annäherung an SOPHIES Musik im Rahmen der Ballettproduktion »Don’t look at the jar« vor. Am 16.9. feiert dann die neueste Adaption Premiere: Moor Mothers Rap-Album »Analog Fluids Of Sonic Black Holes« wird vom Streichquintett zusammen mit der Rap Queen selbst und dem Beethovenorchester Bonn neu beleuchtet.

Liam Byrne, are you a hipster violist?

Liam Byrne, are you a hipster violist?

25m 13s

Viola da gamba player Liam Byrne is one of the most versatile musicians in his field. In the latest episode of bee.contemporary, he talks to Steven Walter about the different types of music he moves between. His numerous appearances at the Beethovenfest reveal how broadly he is positioned: with tenor Benedikt Kristjánsson he moves in Johann Sebastian Bach's cantata cosmos, with harpsichordist Elina Albach in the instrumental version of Claudio Monteverdi's opera »Orfeo« in the original repertoire of the early Baroque. With resident ensemble Alarm Will Sound, on the other hand, he plays the latest music by Irish avant-garde composer...