Alle Episoden

Alexander Melnikov, what is music good for?

Alexander Melnikov, what is music good for?

48m 49s

Alexander Melnikov is one of the brightest minds on and off the piano. In the podcast, he talks to Steven Walter about his path to playing the piano, his youth in Moscow in the 1970s and the moment he will never forget: the Russian invasion of Ukraine. Back in February, he knew that his life as a Russian, breathing and living Russian culture, would never be the same. Alexander Melnikov is a resident artist at the Beethovenfest Bonn 2022.

Lorenza Borrani, how do you create a space for creativity with Spira mirabilis?

Lorenza Borrani, how do you create a space for creativity with Spira mirabilis?

30m 26s

»What we founded with Spira mirabilis in 2007 was not an orchestra. It was rather a space, an occasion to keep studying together. Spira mirabilis can be in the shape of an quartet, in a shape of an orchestra, it can be with actors. It is a group of artists that works together.« – Lorenza Borrani

Steven Walter, wie feiert man ein Festival?

Steven Walter, wie feiert man ein Festival?

31m 41s

Heute zu Gast: Steven Walter, Intendant des Beethovenfestes Bonn. Steven spricht mit den Musikjournalistinnen Marie und Maria über den Spagat des Festivals zwischen Tradition und Moderne, aber auch übers Chef sein und seine Wege des privaten Ausgleichs in einem mitunter stressigen 24/7-Job als Intendant.

Sonderfolge: Was bedeutet Musikvermittlung?

Sonderfolge: Was bedeutet Musikvermittlung?

60m 16s

In dieser Sonderfolge von bee.contemporary trifft Intendant Steven Walter die beiden Musikvermittlerinnen des Beethovenfestes Marion Leuschner und Lydia Kappesser. Mit ihnen spricht er über die heutige Definition von Musikvermittlung, welches Nischendasein Musikvermittlung bis vor wenigen Jahren in institutionalisierter Kulturförderung fristete und welche Schritte gegangen werden müssen, damit sie in Zukunft proklamierte Querschnittsaufgabe beim Beethovenfest wird.

Benedikt Kristjánsson, warum dieser Schmerz?

Benedikt Kristjánsson, warum dieser Schmerz?

33m 28s

»Es ist immer ein winzig kleiner Grat zwischen Mut und Dummheit« sagt Benedikt Kristjánsson, einer der gefragtesten klassischen Sänger unserer Zeit und bewusster Grenzgänger seines Genres. In bee.contemporary spricht er mit den beiden Musikjournalistinnen Marie und Maria über seine große Liebe zu Bach, aufopferndes Musikmachen und wie er am liebsten nach Konzerten feiert!