Alle Episoden

Kian Soltani, was hat Deine PlayStation mit Cello spielen zu tun?

Kian Soltani, was hat Deine PlayStation mit Cello spielen zu tun?

15m 52s

In dieser Folge bei bee.contemporary spricht Intendant Steven Walter mit dem Cellisten Kian Soltani. Mit bereits vier Jahren fing er an Cello zu spielen – seit 2017 legt er eine Ultra-Karriere hin.

Er ist Exklusivkünstler bei der Deutschen Grammophon und war bereits 2017 als »Rising Star« in allen großen europäischen Konzerthäusern unterwegs.
Diesen August gibt er sein Debüt beim Beethovenfest – und das gleich mit zwei Konzerten: einem Symphonic Mob auf dem Marktplatz in Bonn sowie einem mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.

Olga Scheps, wieso spielst du nicht nur die »Hits«?

Olga Scheps, wieso spielst du nicht nur die »Hits«?

25m 36s

Nur wenige Pianist:innen verfügen über ein so facettenreiches Repertoire wie Olga Scheps. Sie gehört zweifellos zu den spannendsten und vielseitigsten Künstler:innen ihrer Generation. Von Beethoven über Chopin bis Aphex Twin – ja, sogar die Techno-Ikonen von Scooter hat sie bereits auf dem Klavier interpretiert. Gatekeeping und Elitismus? Fehlanzeige.

Doch nicht nur ihre musikalische Bandbreite begeistert – auch ihr Spiel ist zutiefst emotional und dabei beeindruckend »authentisch«.

Wir hätten uns keine passendere Gesprächspartnerin für unseren Podcast wünschen können. Also: unbedingt reinhören!

Hannah Baumann, wie geht eigentlich gute Vermittlungsarbeit?

Hannah Baumann, wie geht eigentlich gute Vermittlungsarbeit?

29m 15s

Sie ist Musikerin, Dramaturgin, Autorin, Vermittlerin – und Beethovenfest-Fellow! Hannah Baumann brilliert nicht nur als Oboistin auf der Bühne, sondern gestaltet diese auch als Dramaturgin und Vermittlerin. Für sie sind Musik und Szene kraftvolle Werkzeuge der zwischenmenschlichen Begegnung. Ihre Bühnenformate verweben Klang, Sprache und Teilhabe zu Erzählungen über das Menschliche – die kleinen Alltagsmomente ebenso wie die großen universellen Themen.

Wir haben mit ihr gesprochen, über gelungene Vermittlungsarbeit und erste Einblicke in ihr Projekt für das Beethovenfest.

Jahresabschluss 2024

Jahresabschluss 2024

27m 48s

Intendant Steven Walther und Kommunikationschef Philipp Seliger lassen das vergangene Festival Revue passieren. Außerdem sprechen sie mit Dr. Julian Stahl über das Pilotprojekt »Inside Artists«.

Tan Dun, how much Eastern philosophy is in Beethoven’s music?

Tan Dun, how much Eastern philosophy is in Beethoven’s music?

32m 26s

Tan Dun is known not least for his film scores for major cinema hits such as »Hero« and »Crouching Tiger, Hidden Dragon« (for the latter he even received an Oscar), but his influence on contemporary classical music should not be underestimated either! He combines traditional Asian music with Western classical music in an innovative way. His compositions are characterised by the use of unconventional instruments, such as water and stone, and often reflect themes such as culture, identity and spirituality.

In conversation with artistic director Steven Walter, he talks about his first contact with Beethoven during the Chinese Cultural Revolution,...

Luisa Neubauer, wie verbindet man Musik und Klima?

Luisa Neubauer, wie verbindet man Musik und Klima?

29m 36s

Luisa Neubauer ist die wohl bekannteste Persönlichkeit der deutschen Klimabewegung – ihre Arbeit reicht dabei weit über eine schlichte Protesthaltung hinaus. Beim Eröffnungskonzert des Beethovenfest Bonn 2024 hielt sie eine »Rede in Es-Dur« und präsentierte so gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz Beethovens »Cavatina« aus dem Streichquartett Nr. 13 op. 130 als Melodram. »Kalkulierte Überforderung« nennt sie das im Gespräch mit Intendant Steven Walter.

Vivi Vassileva, wie erreicht man die junge Generation?

Vivi Vassileva, wie erreicht man die junge Generation?

26m 20s

Vivi Vassileva gehört zu einer jungen und aufregenden Generation in der Welt der Percussion, die versucht, ihr Handwerk weiterzuentwickeln und neue Ansätze zu finden.🥁🛢️

Im Podcast mit Steven Walter erzählt sie uns, wie sie zum Schlagwerk kam und warum es so wichtig ist, nahbar für die junge Generation zu sein.

Isabelle Faust, wie ist ein Leben mit Musik?

Isabelle Faust, wie ist ein Leben mit Musik?

29m 20s

Im Podcast spricht sie über ihren Weg zur Violine, ihr großes Interesse an »historisch informiertem« Musizieren und den Hürden, die das Leben auf der Reise zwischen den Konzertbühnen – neben den zahlreichen wertvollen Erfahrungen – mit sich bringt.

Fazıl Say, wie fängt man einen Protest musikalisch ein?

Fazıl Say, wie fängt man einen Protest musikalisch ein?

20m 12s

Fazıl Say zeigt wie kein anderer Komponist und Interpret mit seinem Werk die beeindruckende aktivistische Kraft der Musik. Er gehört damit zu den wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Klassik. Im Gespräch verrät er unter anderem, warum er neben eigenen Werken auch Leoš Janáčeks »Von der Straße – 1. Okt. 1905« beim Beethovenfest spielen wird und wie es mit seinen eigenen »Gezi Park« Klaviersonaten verbunden ist. Ein Gespräch, das man nicht verpassen sollte!