Alle Episoden

Fazıl Say, wie fängt man einen Protest musikalisch ein?

Fazıl Say, wie fängt man einen Protest musikalisch ein?

20m 12s

Fazıl Say zeigt wie kein anderer Komponist und Interpret mit seinem Werk die beeindruckende aktivistische Kraft der Musik. Er gehört damit zu den wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Klassik. Im Gespräch verrät er unter anderem, warum er neben eigenen Werken auch Leoš Janáčeks »Von der Straße – 1. Okt. 1905« beim Beethovenfest spielen wird und wie es mit seinen eigenen »Gezi Park« Klaviersonaten verbunden ist. Ein Gespräch, das man nicht verpassen sollte!

Hartmut Palmer, wie war das in der Bonner Hauptstadt?

Hartmut Palmer, wie war das in der Bonner Hauptstadt?

30m 21s

Hartmut Palmer war einer der wichtigsten Politikjournalisten der Bonner Hauptstadtzeit. Als Korrespondent arbeitete er unter anderem für den Spiegel und die Süddeutsche Zeitung.
Im Gespräch erzählt er Intendant Steven Walter, wie es war, als man Politiker noch ohne Terminvereinbarung zwischen Bundesbüdchen und Plenarsaal treffen konnte und wie in Bonn Politik gemacht wurde.

Philo Tsoungui, wie wird man Schlagzeugerin von »The Mars Volta«?

Philo Tsoungui, wie wird man Schlagzeugerin von »The Mars Volta«?

31m 13s

Philo Tsoungui gehört zu den spannendsten Schlagzeugerinnen im Popbusiness. Im Podcast mit Steven Walter spricht Sie über Ihren Werdegang vom klassischen Schlagwerk bis hin zur Welttournee mit The Mars Volta.
Außerdem verrät sie, wen sie in ihrem Fellowship erreichen möchte.

Jahresabschluss: Was war, was kommt, was bleibt?

Jahresabschluss: Was war, was kommt, was bleibt?

21m 1s

Von #babygate bis zum Festivalthema Nachhaltigkeit: 2023 war ein aufregendes Beethovenfest. Kommunikationschef Philipp Seliger blickt gemeinsam mit Intendant Steven Walter zurück auf das letzte Jahr. Die neue Staffel bee.contemporary mit monatlichen Folgen startet im Frühjahr 2024.

Lukas Bärfuss, fühlen Sie sich mit der Natur verbunden?

Lukas Bärfuss, fühlen Sie sich mit der Natur verbunden?

33m 46s

Der Schweizer Autor und Publizist Lukas Bärfuss gibt vor seinem Eröffnungsvortrag beim Beethovenfest 2023 im Gespräch mit Intendant Steven Walter einen Einblick in sein Nachdenken über unser Verhältnis zur Natur.

Rachel Portman, how do you write music for a film?

Rachel Portman, how do you write music for a film?

18m 12s

Beethovenfest artistic director Steven Walter asks award-winning film composer Rachel Portman about the secrets in the filmmaking process and whether she herself enjoys listening to film music.

Tanja Tetzlaff, wie spielt sich das Cello auf einem Gletscher?

Tanja Tetzlaff, wie spielt sich das Cello auf einem Gletscher?

26m 57s

Bei bee.contemporary erzählt die Cellistin Tanja Tetzlaff von ihrem Engagement gegen den Klimawandel und davon, wieviel Hoffnung ihr Bachs Musik gibt. Außerdem erinnert sie sich, wie es war als Schwester des sieben Jahre älteren Geigers Christian Tetzlaff aufzuwachsen.

Paavo Järvi, what are you looking for in orchestral sound?

Paavo Järvi, what are you looking for in orchestral sound?

32m 58s

In this new episode of bee.contemporary Beethovenfest artistic director Steven Walter finds out how Estonian conductor Paavo Järvi deals with different orchestras as a guest, what fascinates him so much about his Tonhalle-Orchestra Zurich and how he looks back on the Soviet period of his homeland. In the 2023 Beethovenfest, Paavo Järvi conducts his Zurich orchestra with two Ninths: Bruckner and Dvořák.

Nicholas Cords, what does a sustainable future as a string quartet look like?

Nicholas Cords, what does a sustainable future as a string quartet look like?

32m 12s

Artistic director Steven Walter talks with the violist of the string quartet Brooklyn Rider. They will perform three adventurous concerts as part of their residency at Beethovenfest Bonn 2023. Together they discuss the breadth of musical interests fuelling Brooklyn Rider and the question of sustainable touring for ensembles.