bee.contemporary

bee.contemporary ist der Gesprächspodcast des Beethovenfest Bonn.
Hier laden wir Gäste aus Musik, Kultur und Gesellschaft ein, die mit uns über aktuelle künstlerische Projekte und zeitgenössische Diskurse sprechen.

bee.contemporary

Neueste Episoden

Ketan Bhatti, wie hältst du es mit den alten Griechen?

Ketan Bhatti, wie hältst du es mit den alten Griechen?

27m 48s

Ketan Bhatti, geboren 1981 in New Delhi, ist ein Grenzgänger zwischen verschiedenen Genre- und Kulturwelten. Er bewegt sich zwischen Neuer, elektronischer und populärer Musik und forscht an transtraditionellen zeitgenössischen Musiksprachen.

Beim Beethovenfest ist er Teil des Fellowship Jahrgangs 2025. Also haben wir ihn geschnappt um über sein Projekt zu sprechen - eine Interpretation der Odyssee.

Juri de Marco, was macht ein Community Musician?

Juri de Marco, was macht ein Community Musician?

33m 2s

Was ist Community Music?
»Unter "Community Music“ versteht man offene Formen des gemeinsamen Musizierens, die unabhängig von der musikalischen Vorbildung funktionieren und ein gleichberechtigtes musikalisches Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Bildung, unterschiedlichen Geschlechts, Alters oder Einkommens anregen. Der musikalische und der soziale Prozess stehen dabei gleichwertig nebeneinander.« - TH Köln

Juri kann das aber noch ein bisschen schöner erklären. Also unbedingt reinhören!!! ;)

Kian Soltani, was hat Deine PlayStation mit Cello spielen zu tun?

Kian Soltani, was hat Deine PlayStation mit Cello spielen zu tun?

15m 52s

In dieser Folge bei bee.contemporary spricht Intendant Steven Walter mit dem Cellisten Kian Soltani. Mit bereits vier Jahren fing er an Cello zu spielen – seit 2017 legt er eine Ultra-Karriere hin.

Er ist Exklusivkünstler bei der Deutschen Grammophon und war bereits 2017 als »Rising Star« in allen großen europäischen Konzerthäusern unterwegs.
Diesen August gibt er sein Debüt beim Beethovenfest – und das gleich mit zwei Konzerten: einem Symphonic Mob auf dem Marktplatz in Bonn sowie einem mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.

Olga Scheps, wieso spielst du nicht nur die »Hits«?

Olga Scheps, wieso spielst du nicht nur die »Hits«?

25m 36s

Nur wenige Pianist:innen verfügen über ein so facettenreiches Repertoire wie Olga Scheps. Sie gehört zweifellos zu den spannendsten und vielseitigsten Künstler:innen ihrer Generation. Von Beethoven über Chopin bis Aphex Twin – ja, sogar die Techno-Ikonen von Scooter hat sie bereits auf dem Klavier interpretiert. Gatekeeping und Elitismus? Fehlanzeige.

Doch nicht nur ihre musikalische Bandbreite begeistert – auch ihr Spiel ist zutiefst emotional und dabei beeindruckend »authentisch«.

Wir hätten uns keine passendere Gesprächspartnerin für unseren Podcast wünschen können. Also: unbedingt reinhören!